Außenbereich
(4)
Bindemittelzusatz für schnelle Reparaturarbeiten an Beton, Kunststein, Naturstein, Putz, Estrich oder Mauerwerk im Innenbereich und Außenbereich
(2)
für die Ausbildung von EntwässerungsrInnenbereich
(1)
für leichte Verkehrsbelastung bis 3,5 t. Geeignet für die Nutzungskategorie N2 gem. ZTV Wegebau
(1)
im Dauernassbereich mit anschließender Verbundabdichtung einsetzbar
(1)
Verklebung von Polystyrol- sowie Mineralwolldämmplatten
(1)
zum Fixieren von Geländern, Pollern, Pfosten und Masten im Tiefbau.
(1)
zum Versetzen, Verlegen von weichen Naturwerksteinen, wie z. B. Tuffstein, Sandstein u. ä.
(1)
zur dekorativen Gestaltung von Terrassen, Plätzen, Wegen, die dauerhaft gegen Unkrautwuchs geschützt werden sollen
(1)
Abdichten von Fugen, Ausbesserungsarbeiten
(1)
Abdichtung
(1)
Abdichtung, Betonwerk, Mauerwerk, Natursteinbauwerken
(1)
Abdichtung, Innenbereich, Außenbereich
(1)
Abdichtung, Wand, Boden
(1)
Abdichtungen, Montage, Instandsetzung, Eilmontagen, Sanitärbereich, Heizungsbereich, Stahlbau, Elektroinstallationen, Befestigungsarbeiten im Innenbereich, Außenbereich, Nassbereich, zur schnellen Befestigung und zum Einbau von Torzargen, Türzargen, Fensterbänken, Heizkörperkonsolen, Schalterdosen, Rohrschellen, Putzleisten, Geländerstäben, Schachtdeckeln, zur Verankerung von Dübeln und Haken
(1)
Abschottung von Kabeln, universal für Kabel und Rohre, Wand- und Deckendurchführungenvon elektrischen Leitungen
(1)
abwassertechnische Anlagen
(1)
abwassertechnischen Anlagen
(1)
Als schnell abbindender Ansetzmörtel für alle Putzprofile inkl. Edelstahlmaterialien. Zur Fixierung und Befestigung von Installationsleitungen. Auch an Fassaden und in Feuchträumen geeignet
(1)
Ankermörtel wird entsprechend den Anwendungshinweisen für das Ruberstein Spiralsystem, Ankersystem eingesetzt und verarbeitet.
(1)
Ansetzen von Gipsfaserverbundplatten, Gipskartonverbundplatten auf Mauerwerk und Beton
(1)
Ansetzen, Verlegen von Natursteinen, Verlegen von Natursteinplatten mit gleichzeitiger Fugengestaltung
(1)
Anwendung im Wärmedämm-Verbundsystem LOBATHERM
(1)
Armierungsarbeiten
(1)
Armierungsspachtel zum Einbetten von Armierungsgewebe, Außenbereich
(1)
ASO-EZ4 ist ein faserarmierter Spezialzement zur Herstellung von wasserabweisenden, schwindarmen Zementestrichen und Mörteln mit früher Belegreife. Mit ASO-EZ4 hergestellte Estriche und Mörtel bieten aufgrund ihrer wasserabweisenden Eigenschaften einen erhöhten Schutz vor Frostschäden und Ausblühungen. Als wasserabweisendes, schnellerhärtendes Mörtelbett beim Verlegen von Natursteinen, Fliesen und Platten im Außen- und Nassbereich wie Balkonen, Terrassen, Loggien, Treppen, Schwimmbädern, Feuchträumen, Waschhallen und Wasser behältern. Ein mit ASO-EZ4 hergestellter Estrich ist geeignet als Verbundschnellestrich, schwimmender Schnellestrich auf Dämmung oder Trennlage und Heizestrich, welcher als Nutzschicht oder Untergrund für Fliesen, Platten und Natur-steine geeignet ist. Für die Ausführung gelten die allge-meinen Richtlinien für Zementestriche nach DIN 18560 und DIN 18353. Der Untergrund muss der Tragfähigkeit für Lastaufnahmen gemäß DIN 1991-1-1 entsprechen. Weiterhin können mit dem Bindemittel ASO-EZ4 Drainage-mörtel hergestellt werden, die durch ihr haufwerkporiges, hohlraumreiches Gefüge anfallendes Wasser ableiten können. Gleichzeitig nimmt der ASO-EZ4 Drainagemörtel bedingt durch seine hydrophobe Einstellung selbst keine Feuchtigkeit auf und unterbindet somit die Kapillarität. In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen der Beanspruchungsklasse A0, B0 gemäß ZDB-Merkblatt [*1], sollte ein mit ASO-EZ4 hergestellter Estrich mit einer geeigneten SCHOMBURG-Verbundabdichtung abgedichtet werden. In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen, wie z.B. Schwimmbädern, Schwimmbadumgängen und öffentlichen Duschen bzw. in der Beanspruchungsklasse A, B und C gemäß bauaufsichtlichen Prüfkriterien, bzw. W2-I bis W3-1 gemäß DIN 18534, DIN 18531-5 oder W1-B bis W3-B gemäß DIN 18535 ist ein mit ASO -EZ4 hergestellter Estrich mit einer geeigneten Verbundabdichtung abzudichten.
(1)
ASO-EZ4-PLUS ist ein faserarmierter Werktrockenmörtel zur Herstellung von wasserabweisenden Zementestrichen und Mörteln mit früher Belegreife. Mit ASO-EZ4-PLUS hergestellte Estriche und Mörtel bieten aufgrund ihrer wasserabweisenden Eigenschaften einen erhöhten Schutz vor Frostschäden und Ausblühungen. Als wasser-abweisendes, schnellerhärtendes Mörtelbett beim Verlegen von Natursteinen, Fliesen und Platten im Außenbereich, Nassbereich wie Balkonen, Terrassen, Loggien, Treppen, Schwimmbädern, Feuchträumen, Waschhallen und Wasserbehältern. Ein mit ASO-EZ4-PLUS hergestellter Estrich ist geeignet als Verbundschnellestrich, schwimmen-der Schnellestrich auf Dämmung oder Trennlage und Heizestrich, welcher als Nutzschicht oder Untergrund für Fliesen, Platten, Natursteine geeignet ist. Für die Aus-führung gelten die allgemeinen Richtlinien für Zement-estriche nach DIN 18560 und DIN 18353. Der Unter-grund muss der Tragfähigkeit für Lastaufnahmen gemäß DIN 1991-1-1 entsprechen. In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen der Beanspruchungsklasse A0, B0 gemäß ZDB-Merkblatt [*1], sollte ein mit ASO-EZ4-PLUS hergestellter Estrich mit einer geeigneten SCHOMBURG-Verbundabdichtung abgedichtet werden. In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen, wie z.B. Schwimm-bädern, Schwimmbadumgängen und öffentlichen Duschen bzw. in der Beanspruchungsklasse A, B und C gemäß bauaufsichtlichen Prüfkriterien, bzw. W1-I bis W3-1 gemäß DIN 18534, DIN 18531-5 oder W1-B bis W3-B gemäß DIN
(1)
ASO-SEM ist ein trocknungsoptimierter Werktrockenmörtel zur Herstellung von Zementestrichen mit früher Belegreife und hoher Festigkeit als Verbundschnellestrich, schwimmender Schnellestrich auf Dämmung oder Trennlage und Heizestrich, welcher als Nutzschicht oder Untergrund für Fliesen, Platten, textile Beläge, Parkett oder PVC geeignet ist. Für die Ausführung gelten die all-gemeinen Richtlinien für Zementestriche nach DIN 18560 und DIN 18353. Der Untergrund muss der Tragfähigkeit für Lastaufnahmen gemäß DIN EN 1991-1-1 entsprechen. In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen der Beanspruchungs-klasse A0, A, B0, C gemäß ZDB Merkblatt [*1], bzw. der Wassereinwirkungsklasse W0-I bis W3-1 gemäß DIN 18534, ist ein mit dem Werktrockenmörtel ASO-SEM hergestellter Estrich einsetzbar, wenn eine geeignete SCHOMBURG-Verbundabdichtung ausgeführt wird. In Schwimmbecken, Beanspruchungsklasse B gemäß ZDB-Merkblatt [*1], bzw. der Wassereinwirkungsklasse W1-B bis W3-B gemäß DIN 18535 empfehlen wir einen Estrich aus ASO-EZ4 / ASO-EZ4-PLUS einzusetzen.
(1)
ASOCRET-HB-flex wird als Haftbrücke für CT-Verbundestriche und als Kontaktschlämme, Haftschlämme für die Fliesenverlegung, Plattenverlegung im konventionellen Dickbettverfahren eingesetzt. ASOCRET-HB-flex eignet sich als Haftschlämme für Steinzeug, Betonwerksteinplatten, Keramik mit geringer Wasseraufnahme ≤ 0,5 % (Feinsteinzeug), Klinker, Mosaik und verfärbungsunempfindliche, nicht durchscheinende Natursteinmaterialien.
(1)
ASOCRET-M30 wird eingesetzt zur Reparatur und Egalisierung von Ausbrüchen und Fehlstellen an Wand- und Bodenflächen bis 30 mm Schichtdicke in einem Arbeitsgang. Ferner geeignet zur Herstellung von mineralischen Dichtungskehlen, wasserundurchlässigen Putzlagen bei Negativabdichtungen (Sperrputz) ab 10 mm Schichtstärke sowie Füllspachtelungen von Fugen wie zum Beispiel Filigrandecken. Des Weiteren kann ASOCRET-M30 zur Egalisierung von Beckenwänden, sowie Modellierungen von beispielsweise Beckenköpfen oder ähnlichen Flächen in Schwimmbädern eingesetzt werden. Aufgrund seiner reaktiven Eigenschaften können kritische Anwendungen, zum Beispiel bei hohen Luftfeuchtigkeiten, niedrigen Temperaturen etc., sicher und ohne größere Wartezeiten ausgeführt werden.
(1)
auf allen mineralischen Untergründen, wie Beton, Putz, Stein, Porenbeton, Mauerwerk u.a. Zum Ausfüllen von Rissen, Vertiefungen, Fehlstellen, auch zum Erstellen glatter, planebener Flächen nach der Richtlinie Q1 - Q4 an Wand und Decke, sowie zum Verkleben und Ausfugen von Gipsplatten, Gipsfaser und Trockenbauplatten
(1)
auf mineralischen Untergründen, wie Putz, Beton, Porenbeton, Stein u.ä. sowie zum Verfugen von Gipskartonplatten
(1)
Auflagerung von Schachtringen, Beschichten von Schächten, Reparaturarbeiten im Kanal, Ausbrüche, Kantenreprofilierungen
(1)
Ausbessern von Ausbrüchen und Fehlstellen an Porenbetonelementen, nicht einsetzbar auf durchfeuchtetem Porenbeton
(1)
Ausgleichen
(1)
Ausgleichen von Unebenheiten von Betondecken, zum Vermauern aller bauüblichen Mauersteine, vorwiegend für hochwärmedämmendes Plansteinmauerwerk, für hoch belastetes und unbelastetes Mauerwerk bei Innenwänden, Außenwänden
(1)
Ausmauerung von Feuerstellen, Heizgaszügen
(2)
Außen, Innen, Steinmaterialien
(8)
Außenbereich
(67)
Außenbereich, Boden
(28)
Außenbereich, Dach
(1)
Außenbereich, Decke, Wand
(1)
Außenbereich, Innenbereich
(22)
Außenbereich, Innenbereich, für Wand, Boden, Decke, zum Schließen von Fugen, Ausbessern von Betonflächen, ausgebrochenen Treppenkanten, geeigneter Untergrund für alle mineralischen Anstriche
(1)
Außenbereich, Innenbereich, Neuerstellung von Verbundestrichen, Ausbesserung, Sanierung von zementgebundenen Untergründen
(1)
Außenbereich, Innenbereich, Verdübeln von z. B. Regalen, Dübeln, Lampen, eilige Reparaturarbeiten an Beton, Stopfen von Durchbrüchen von Wänden
(3)
Außenbereich, Innenbereich, Verkleben
(1)
Außenbereich, Neuverfugung, Instandsetzung von Pflasterbelägen, Instandsetzung von Plattenbelägen aus Naturstein, Instandsetzung von Plattenbelägen Betonstein, dekorative Gestaltung von Terrassen, dekorative Gestaltung Plätzen, dekorative Gestaltung Wegen
(2)
Außenbereich, Verstrichmörtel, Dach
(8)
Außenwandputz, Innenwandputz, Unterputz
(1)
Außenwände
(1)
Balkone und Terrassen mit einem Gefälle <gt/> 1,5%, Schwimmbecken und deren Umgangsbereich, Duschen, Saunen und Therapiebecken, die Innenabdichtung von Brauchwasserbehältern, Wohn- und Gewerbebereich
(1)
Bauwerksabdichtung im Übergangsbereich, Bauwerksabdichtung im Einbindungsbereich zum Erdreich
(1)
Befestigung auf Beton und Mauerwerk
(1)
Beschichtung von Industrieböden
(1)
Beschichtung von mechanisch stark beanspruchten Bodenflächen aus Beton bzw. Zementestrich im Innenbereich mit hohen Anforderungen an die Ebenheit. Flächen in der Industrie, wie Lagerhallen und Produktionen mit intensivem Staplerverkehr, insbesondere für mittelschwere und schwere rollende Belastungen. maxit floor 4610 ist auch für den Einsatz in Parkbauten und Tiefgaragen ideal geeignet. Auch geeignet für Hochregallager miterhöhten Ebenheitsanforderungen. Eine weitergehende Oberflächenvergütung mit maxit floor Reaktionsharzen bzw. maxit floor 4720 ist möglich.
(1)
Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2, Verbundestrich nach DIN EN 13813, Estrich auf Trennschichten nach DIN EN 13813, Schwimmendem Estrich nach DIN EN 13813, Heizestrich nach DIN EN 13813Eignung, für Boden, für innen, außen
(1)
Betonarbeiten, Estricharbeiten
(1)
Betonersatz im Brückenbau, Ingenieurbau (PCC)
(1)
Betonersatz zum Reprofilieren auf Betonuntergründen und Mörteluntergründen (Prinzip 3, Methode 3.1 und 3.2), Statische Verstärkung (Prinzip 4, Methode 4.4), Erhalt, Wiederherstellung der Passivität (Prinzip 7, Methode 7.1 und 7.2), Ausgießen von Hohräumen und Zwischenräumen, Aussparungen, Eingießen und Untergießen von Auflagern, Maschinenfundamenten und Stützen im Elementbau
(1)
Betonfertigteilen, Betonfugen, Ankerbolzen, Stahlstützen, Ankerbolzen
(2)
Betonspachtel, Egalisierung von Betoninstandsetzungsarbeiten, Beschichten von Fertigteilen, Mauerwerk, Betonflächen, zum Verfüllen von Leitung-, Rohrschlitzen
(1)
Boden
(1)
Brückenbau, Ingenieurbau
(3)
CEMENT ALL ist ein multifunktional einsetzbares Produkt, welches für allgemeine Betoninstandsetzung, Vergussarbeiten, Verankerung und Injektion, Spachteln, Schalungsarbeiten und Fahrbahnreparaturen geeignet ist. Einsetzbar für Innen und Außen, auch in Nassbereichen
(1)
Dekor-Beschichtung, Innenbereich, Wand, Decke
(1)
Der LEMGA DUO ist ein Dünnbettmörtel zum Verkleben von Porenbeton- und Kalksandsteinen. Er eignet sich zum Versetzen von Plansteinen und Großformaten sowie zur Vermörtelung der Stoßfugen.
(1)
dynamisch beanspruchte Flächen, nicht dynamisch beanspruchte Flächen, Instandsetzung von Wasserbauwerken
(1)
Dämmplatten
(1)
Dämmung
(3)
Dünnbettmörtel kommt immer dann zum Einsatz, wenn man ein Mauerwerk aus passgenauen Steinen baut. Das können Kalksandstein-Plansteine, Kalksandstein-Planblöcke, Planelemente, Porenbeton-Planblöcke, Planbauplatten oder andere Mauersteine wie Ziegel sein, alles was glatt geschliffen werden kann und extrem geringe Maßabweichungen von unter 1 Millimeter ermöglicht.
(3)
Eckschienenmörtel, Ansetzen von Schienen, Putzprofilen, Außenbereich, Innenbereich
(1)
Egalisieren von Betonflächen, Kalksandstein, Nassbereich, Schwimmbecken, Planschbecken, Kläranlagen , Schließen von Löchern und Lunkern
(1)
Einmörteln von Brandschutzklappen, Lüftungsleitungen, Feuerschutztüren in Wänden und Decken
(1)
epatherm eti weiß dient zum dünnschichtigen, vollflächigen Überspachteln von epatherm-Wohnklimaplatten im Innenbereich.
(1)
Estrichmörtel, Dämmschicht, Fußbodenheizung, einsetzbar in Bereichen mit geringer oder mäßiger Wassereinwirkung, Innenbereich
(1)
EuroCret Unispachtel S ist geeignet, zur systemkonformen Reparatur von Sanierung von Betonflächen aller Art, zur Sichtbetonkosmetik, zum Ausbessern von Löchern, Rissen und Poren in Beton, Mauerwerk und allen ausreichend tragfähigen mineralischen Untergründen, zum Modellieren von Ecken und Kanten, für Innenflächen, Außenflächen
(1)
EuroGrout Plast wird eingesetzt, um kraftschlüssige Verbindungen zwischen Fundament, Auflast und Ankern herzustellen, wenn fließende Mörtel nicht eingesetzt werden können –zum Beispiel, zum kraftschlüssigen Verbund von Fertigteilen aller Art, zum Füllen von Brandwandfugen zwischen Fertigteilelementen, zum Ausbilden wasserdichter Lagerfugen zwischen Bodenplatte und Fertigteil, zum Herstellen von wasserundurchlässigen Spannstellen in Betonwänden, zum Setzen von Rinnenkörpern in der Linienentwässerung, als Auflager für Maschinen, Turbinen und Pumpen, zum kraftschlüssigen Vermörteln über Kopf
(1)
EuroGrout Super Vergussmörtel verbinden Beton mit Stahl und Betonfertigteile miteinanderkraftschlüssig, dauerhaft und rationell. Sie sind insbesondere geeignet zum Einsatz bei niedrigen Temperaturen oder wenn kurze Montagezeiten erforderlich sind. Zum Beispiel, Vergießen von Fundamenten und Aufbauten für Stahlstützen, Herstellen von Sockeln für Hochregallager, Vergießen von Maschinenfundamenten, Vergießen von Geländerpfosten und Konstruktionen für Signaleinrichtungen, Vergießen von Lärmschutzwand-Sockeln, Herstellen von Sockeln als Auflager für Gleise und Kranbahnen, Untergießen von Gleisen als feste Fahrbahn, Untergießen von Schwerlast-Rinnen für Verkehrsfläche
(1)
EuroGrout Vergussmörtel verbinden Beton mit Stahl und Betonfertigteile miteinanderkraftschlüssig, dauerhaft und rationell. Zum Beispiel, Untergießen von Brückenlagern, Vergießen von Stahlkonstruktionen bei Fahrbahnübergängen, Vergießen von Geländerpfosten und Konstruktionen für Signaleinrichtungen, Vergießen von Lärmschutzwand-Sockeln, Herstellen von Sockeln als Auflager für Gleise und Kranbahnen, Untergießen von Gleisen als feste Fahrbahn, Untergießen von Schwerlast-Rinnen für Verkehrsfläche
(1)
Fassadenarbeiten, Putzarbeiten
(1)
Feuchteschutz
(1)
Fliesenverbundabdichtung, Abdichtung, fuchtraumggeignet
(1)
Fliesenverlegung
(1)
für Innenbereich, Außenbereich
(1)
Füllen von Fugen
(2)
Füllspachtel zum Füllen der Fugen von unteren Beplankungslagen bei mehrlagigen Beplankungen
(1)
Für alle Porenbeton-Steine innen, außen, sowie im Trockenbereich, Nassbereich anwendbar.
(1)
Für Außenbereich, Innenbereich, sockeltauglich Zum Kleben von HECK-Dämmplatten in HECK Dämmsystemen auf gering saugenden Untergründen, wie zum Beispiel Holzspanplatten, Gipsfaserplatten oder ähnlichen Untergründen des Holzfertigbaus. Für darüber hinausgehende Verwendungen haftet der Anwender selbst.
(1)
für den Verbund zwischen mineralischen, saugenden Altbetonflächen, Neubetonflächen und neuem Nutzbelag
(1)
Für Fugarbeiten im Innenbereich, Außenbereich, für Steinmaterial aller Art.
(1)
für hohe Beanspruchungen besonders für plattige Formate und glatte Oberflächen
(1)
für kraftschlüssigen Verbindungen, bei denen eine schnelle Belastung beziehungsweise Weitermontage erforderlich ist, insbesondere in und an Schachtbauwerken, zur Schachtrahmen-Nivellierung, wenn nicht vergossen werden kann, zum Verlegen von Platten, Kantensteinen und Rinnen, für kleinflächige Bodenreparatur
(1)
Für vielfältige Einsätze im Reparaturbereich, Rohbaubereich, sowie Sanierungen, universell für Profis und Heimwerker. maxit mur 810 ist ein Spezialmörtel mit hohem Leichtzuschlaganteil und sehr gutem Standvermögen. Ideal zum Verfüllen von Wandschlitzen, Installationsschächten, Kabelschächten, gutes Haftvermögen an Rohren. Leicht zu verarbeiten von Hand, rationell und zeitsparend mit der Putzmaschine oder Mörtelpumpe. Als Verfüllmörtel für Hohlräume, Mauerwerksdurchbrüche, als Ausgleich beider Montage von Fenstern und Zargen. Als Fehlboden-schüttung aufgrund des niedrigen Eigengewichtes sehr gut geeignet. Hohe Einbauleistung beim Einsatz einer Mörtelpumpe.
(1)
geeignet für alle üblichen Estrichkonstruktionen, universal einsetzbar
(1)
Glätten, Spachteln, Ausgleichen, Nivellieren
(1)
Grobkörniger Mauermörtel (Körnung 0 - 4 mm) zum Vermauern von genormtes Mauerwerk (z.B. Ziegel, Klinker, Betonsteine, Kalksandsteine) bei höheren statischen Anforderungen. Nicht für hochwärmedämmendes Mauerwerk geeignet. Für Bereiche mit hoher Festigkeitsanforderungen ohne besondere Anforderung an die Wärmedämmung.
(1)
GUTEX Klebeputz, Spachtelputz eignet sich zum Beispiel zum Kleben von GUTEX Thermowall Querspachtelung für GUTEX Thermowall Putzsystem, Armieren, in Verbindung mit GUTEX Universal-Armierungsgewebe
(1)
Haftbrücke bei der Betoninstandsetzung
(1)
Hochbau, Brückenbau, Ingenieurbau
(2)
Holzofenbau, Kaminofenbau
(1)
Im Innenbereich, Außenbereich zum Herstellen von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennlage, Estrichen auf Trittschalldämmung, Wärmedämmung, Estrichen mit Fußbodenheizung und Nutzestrichen mit anschließend geeigneter Beschichtung.
(1)
Im Ofenbau, Kaminbau. In der Reparatur von Holzöfen, Kaminen, Kachelöfen.
(1)
Im Wohnungsbau und für Büroflächen als schneller Estrich auf Trennlage, auf Dämmschicht, auf Hohlraumboden und als Heizestrich. Nur für innen, nicht für Garagen geeignet.
(1)
Im Wohnungsbau, Gewerbebau. Als Estrich im Verbund, auf Trennlage, auf Dämmschicht.
(1)
in Wänden, Pfeilern und Trennwänden aus Mauerwerk (Innenbauteile, Außenbauteile)
(3)
Innen, Außen, zum Mauern, Putzen und Ausbessern, als Putz auf vorgespritztem Untergrund
(2)
Innen, Haftbrücke für Gipsputze auf Beton mit erhöhter Restfeuchte, Trennlage zwischen zementgebundenen Produkten, Trennlage zwischen gipsgebundenen Produkten
(1)
Innenbereich
(135)
Innenbereich, Ansetzen von Gipsplatten, Gipsfaserplatten, Verbundplatten als Trockenputz-Bekleidung
(1)
Innenbereich, Außenbereich
(310)
Innenbereich, Außenbereich (nicht Dauernass)
(1)
Innenbereich, Außenbereich verwendbar
(3)
Innenbereich, Außenbereich, Wand, Boden
(2)
Innenbereich, außenbereich, Betonflächen, Sanierung und Reparatur von Verkehrswegebauten, Herstellung und Reparatur von Industrieböden, Estrichen, Verfugen und Abdichten, Lärmschutzwände und Kappen
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Boden
(36)
Innenbereich, Außenbereich, Boden, Wand
(30)
Innenbereich, Außenbereich, Boden, Wand, Decke
(3)
Innenbereich, Außenbereich, Böden
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Dauernassbereich
(5)
Innenbereich, Außenbereich, Dauernassbereich, Entkopplungs-/Drainagesystemen
(10)
Innenbereich, Außenbereich, Decke, Boden, Wand
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Dämmung
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Feuchtraum, Nassbereich, Boden, Wand
(3)
Innenbereich, Außenbereich, Feuchträume, Nassräume
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Industriebau, Gewerbebau
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Maschinen
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Maschinen, Motoren, Türzagen
(2)
Innenbereich, Außenbereich, Nassbereich, Betoninstandsetzung, Reparatur von Stuck und Putz, einschichtige Außenputze, Mörtelbetten, Ausgleichsschichten, Schalungsarbeiten, Reparatur von Fahrbahnen
(1)
Innenbereich, Außenbereich, nicht begehbare, nicht befahrbare Betonbauteile von Neubauwerken, Bestandsbauwerken
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Reparatur und Sanierung von Betonflächen, Beschichtungen von Flächen bei mäßigemchemischen Angriff, Verfugen und Abdichten, Beschichten und Ausgleichen
(1)
Innenbereich, Außenbereich, unter Wasser
(6)
Innenbereich, Außenbereich, Verklebung von Keller-, Akustikdecken-Platten
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Wand
(37)
Innenbereich, Außenbereich, Wand, Boden
(348)
Innenbereich, Außenbereich, Wand, Boden, Decke
(7)
Innenbereich, Außenbereich, Wand, Decke
(8)
Innenbereich, Außenbereich, Wand, Decke, Boden
(6)
Innenbereich, Außenbereich, Wände
(1)
Innenbereich, Außenbereich. Für Wand, Boden.
(9)
Innenbereich, Außenbereich. Für Wände, Sockelbereiche
(2)
Innenbereich, Außenbereich. Wand, Boden.
(4)
Innenbereich, Außenbereich.Für Boden, Wand, Decke
(1)
Innenbereich, beheizt udn unbeheizt
(1)
Innenbereich, Boden
(28)
Innenbereich, Boden, Außenbereich
(4)
Innenbereich, Boden, Außenbereich, Wand, Decke
(1)
Innenbereich, Boden, Wand
(1)
Innenbereich, Boden, Wand, Decke
(1)
Innenbereich, Decke, Wand
(4)
Innenbereich, Dämmung
(1)
Innenbereich, geeignet für Küchen, Bäder im häuslichen Bereich
(1)
Innenbereich, planebenen Ausgleichen von Betonuntergründen, beheizte, unbeheizte Estriche im Innenbereich, ideal geeignet für Holzuntergründe, Untergrund für Oberbeläge
(1)
Innenbereich, Wand
(3)
Innenbereich, Wand, Boden
(4)
Innenbereich, Wand, Decke
(9)
Innenputz, Außenputz für Wände, Decken, Pfeiler, Trennwände
(1)
Innenwände
(1)
Innenwände, Außenwände, zum Ausgleichen
(1)
Instandsetzung oberflächenrauer Betonbauteile, nicht statisch und dynamisch beanspruchte Bereichen, Ausbesserung von Löchern, Rissen, Poren, Fehlstellen, Ausbruchstellen, Spachtelung von Betonflächen
(1)
Instandsetzung von Bauwerken, Verfüllung von Hohlräumen, Rohrdurchführungen, Ausbrüchen
(1)
Instandsetzung von Fassaden, Wänden, Böden, Deckenflächen sowie Brücken, Tunneln
(1)
Instandsetzungsmörtel und Gefällespachtel für horizontale und vertikale zementäre Oberflächen
(1)
Kabelabschottungen, Rohrabschottungen, Kombiabschottungen im Bereich von Massivwänden, Massivdecken
(1)
Kaminbau
(1)
Kleben von Sockeldämmplatten, Kleben von Perimeterdämmplatten, Armierung
(1)
Kleben, Armieren von Dämmplatten
(1)
Klebstoff für Parkett
(1)
Korrosionsschutz für freiliegenden Bewehrungsstahl, freigelegten Bewehrungsstahl, hochzugfeste Haftbrücke bei der Betoninstandsetzung
(1)
Korrosionsschutz, Haftbrücke
(1)
krafschlüssige Schließung von konstruktive, horizontale oder senkrechte Fertigteilfugen ohne Schalung, Holzrahmenbau, Fertighausbau
(1)
kraftschlüssiges Verfüllen der Fuge zwischen Betonplatte und Holzständerwand im Fertighausbau, Unterstopfmörtel beim nachträglichen Einbau von Stahlträgern, Wanddurchbrüche, Deckendurchbrüche in Mauerwerk und Beton, Hohlräumen, Abschottungen
(1)
kraftschlüssiges Verfüllen von Türzargen, Hohlräumen, Abschottungen unter anderem Feuerschutzabschlüssen der Baustoffklasse A1 (nichtbrennbar)
(1)
Laibungen, Kanten, Einmörteln von Kloben, Zäune, Stürze, Böden von Geschäften, Industrieböden, Grillstellen, Kamine, Brandschutzübungsplätze, Öfen, Wände von Verbrennungsanlagen, Abwassernetze, Arbeiten in Meeresnähe, landwirtschaftliche Gebäude, Nahrungsmittelindustrie
(2)
Mauerbau
(8)
Mauerbau mit Porenbetonsteinen
(1)
Mauermörtel für alle Mauersteine, Verlegemörtel für weiche Natursteine
(1)
Mauermörtel für Kellermauerwerk, Gewölbe sowie bewehrtes Mauerwerk Putzmörtel als Unterputz, Oberputz im Innenbereich, Außenbereich, als Kellerwandaußenputz, Außensockelputz, Außendeckenputz, Innenwandputz/Innendeckenputz für Feuchträume. für Wand, für innen und außen
(1)
Mauern, Sichtwerk, Verblendwerk
(1)
maxit floor 4031 kann im Verbund auf unterschiedliche Untergründe manuell oder maschinell eingebaut werden
(1)
maxit floor 4365 wird als schwimmende Konstruktion manuell oder maschinell eingebaut und bildet einen früh belegbaren, tragfähigen Untergrund für alle gängigen Bodenbeläge. Ideal für die schnelle Sanierung und Renovierung auf Trennlage oder Dämmschicht geeignet. Die wirtschaftliche Alternative zu Trockenbaukonstruktionen und Gussasphaltestrichen.
(1)
maxit mix 601 Putz- und Mauermörtel kann zum Mauern, zum Verlegen von Natur- und Kunststeinplatten im Innenbereich sowie für Reparaturen und Bei putzarbeiten (nur Kleinflächen, nicht auf wärmedämmende Steine) verwendet werden.
(1)
maxit mix 602 Zementmörtel eignet sich zum Putzen und Mauern beanspruchter Bauteile, zum Beispiel Sockel und Wände im Erdreich (als Untergrund für Abdichtungsarbeiten)oder stark belasteter Mauerwerkspfeiler.
(1)
maxit mur 820 therm wird in Verbindung mit allen wärmedämmenden Steinsorten eingesetzt, wo die Wärmedämmeigenschaften nach LM 36 ausreichend sind. (Verbesserungsfaktor 0,06). Bei diesem Produkt können bei hohen Steinfestigkeitsklassen höhere Grundwerte der zulässigen Druckspannung erreicht werden, als mit Leichtmauermörtel der Gruppe LM 21. Im mehr geschossigen Wohnungsbau kann deshalb der Einsatz von maxit mur 820 therm aus statischen Gründen erforderlich sein. Geeignet zum Vermauern von Leichthochlochziegeln (zum Beispiel Poroton, Unipor, Thermopor) Leichtmauersteine (zum Beispiel Bims, Blähton, Gasbeton).
(1)
maxit mur 900 ist ein Dünnbettmörtel zur Verklebung von Plansteinmauerwerk mit hoher Haftscherfestigkeit. Kleberauftrag nach Angaben des Steinherstellers (Klebeschlitten) beachten. Anmischen mit dem Durchlaufmischer oder Quirl. Bei Verarbeitung von Kalksandstein-Systemen Mörtel unbedingt mit dem Mörtelschlitten aufziehen. Verarbeitungszeit ca. 4 Stunden, Korrigierzeit ca. 7 Minuten
(1)
maxit mur 980 eignet sich durch sein hohes Wasserrückhaltevermögen ideal zur Vermauerung von normal saugendem Mauerwerk, kein Aufbrennen des Mörtels, gute Haftung am Stein sowie direktes Verfugen ermöglichen ein rationelles Arbeiten.
(1)
maxit mur 980 VS ist speziell auf die Anforderung von schwach bis nicht saugenden Vormauersteinen eingestellt. Spezielle Zusätze verbessern die Haftung des Mörtels am Stein. Geeignet für nicht saugende Klinkersteine und Beton-Modulsteine.
(1)
Montage, Ausspachteln, Fixierung
(2)
Neubau, Sanierung
(2)
Neubau, Sanierung, Kanalwerke, Schachtbauwerke, Mauern, Putze, Ausbessern
(3)
Neuverfugung, Instandsetzung von Pflaster, Natursteinplatten sowie Klinkerbelägen
(3)
nicht bei hochwärmedämmenden Mauersteinen einsetzen, Beiputzarbeiten im Innen- und Außenbereich, geeigent für schwachsaugende Steine
(2)
normal beanspruchtes Mauerwerk
(1)
Opolit Fix Super wird eingesetzt zum kraftschlüssigen Vergießen kleinerer Volumina, für die eine sofortige Belastung gefordert wird, zum Beispiel, Verguss von Schachtrahmen oder Schachtausgleichsringen, Schließen von Fugen bei Schachtbauwerken, Vergießen von Hausanschlüssen oder Rohrdurchführungen, Vergießen von Montageöffnungen, Verankern von Metalleinbauteilen
(1)
Parkhäuser, Garagenböden, Brücken
(1)
PCI Barra Inject ist eine zementäre Suspension und für folgende Anwendungen geeignet: Zum Verfüllen beziehungsweise Verpressen von Rissen und Hohlräumen im Mauerwerk, wie zum Beispiel zweischaliges Mauerwerk mit loser Schüttfüllung im Kern und mit Rissen bis zu 5 mm. Zur Vor und Nachverfüllung bei einer Horizontalabdichtung mit PCI Barra Creme oder PCI Barra Gisol. Zum Ausfüllen der Zwischenräume bei nachträglichem Einbau einer Horizontalabdichtung im Mauersägeverfahren (zum Beispiel Folien, nichtrostende Stahlbleche).
(1)
planebenen Ausgleichen von Betonuntergründen, beheizte oder unbeheizte Estriche im Innenbereich-, Außenbereich, zum Einbetten von elektrischen, wasserführenden Dünnschichtheizungen, Untergrund für Oberbeläge, Dauernassbereich
(1)
Quellmasse zur Verfüllung, Abdichtung und Auspressung von Hohlräumen, sowie Spalten und Rissen, auch für statisch hoch beanspruchte Bauteile. Zum Ausfüllen von Bauwerksausbrüchen, Rohrdurchführungen, Wechselfundamenten, Maschinenfundamenten, Stahlbauteilen, Verankerungen, etc. und zum Setzen von Schachtringen
(1)
Reparaturen von Normalbeton und Leichtbeton, Mörtel, Stein, Ziegel im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen an Wohngebäuden und Verwaltungsgebäuden, nicht einzusetzen für die Instandsetzung von Verkehrsbauwerken mit Tausalzbelastung
(1)
Schachtbauwerke, zur Schachtrahmen-Nivellierung, zum Verlegen von Platten, Kantensteinen und Rinnen
(1)
Schachtdeckelverguss, Verguss von Hausanschlüssen, Rohrdurchführungen, Portal- und Containerbahnanlagen, Verguss von Stützen und Fertigteilen, Reparatur kleiner Betonschäden, Verguss von Schienenauflagern, Schienenverguss
(1)
Schachtrahmen
(2)
Schließen lokaler Wasserbrucheinstellen, Fels, Beton, Mauerwerk
(1)
Schnell abbindender Leichtmörtel zum maschinellen oder manuellen Verfüllen von bis zu 20 cm in einem Arbeitsgang. Zum Verfüllen von Mauerausbrüchen, Wandschlitzen, Rohrdurchführungen, Installationsschächten, Gefachen und sonstigen Hohlräumen.
(1)
Sockelbereich
(1)
Straßen, Wege, Plätze, Busbuchten
(1)
Tiefbau, Schachtrahmensetzung
(1)
Topolit Fix Turbo wird eingesetzt zum kraftschlüssigen Vergießen kleinerer Volumina, für die eine sofortige Belastung gefordert wird, insbesondere als Schachtmörtel zum Ausgleich des Schachtrahmens auf Fahrbahnniveau
(1)
Topolit MVM wird eingesetzt für alle kraftschlüssigen Vergussarbeiten, bei denen eine sehr schnelle Belastung gefordert wird. Zum Beispiel zum Fixieren von Masten, Pfosten, Zaunpfählen, Schildern und Pollern
(1)
Trockenbeton nach Trockenbetonrichtlinie des DAfStb in der Festigkeitsklasse C50/60 nach EN 206-1. Vergussmörtel als lastabtragende, stützende, kraftschlüssige Verbindung zwischen Betonfundamenten und Maschinen, Stahlfußplatten, Stahlschienen (Kranbahnschienen), Hochregalstützen etc. Zur hohlraumfreien Verfüllung von Montagelöchern im Innenbereich, Außenbereich zum Beispiel für Pfosten, Geländer, Leitplanken, Ankerlöcher für Stahlbewehrung und Bolzen sowie auch Fugen (Fugenbreite 15-70 mm), Wandverbindungen, Deckenverbindungen. Raumbeständig nach DIN EN 196 sowie frei von korrosionsfördernden Bestandteilen. Spezialzusätze dürfen nur mit Genehmigung des Herstellers zugegeben werden.
(1)
universell
(1)
Universell einsetzbar
(1)
universell einsetzbar
(1)
Unterstopfen von Stahlkonstruktionen und Betonkonstruktionen, Fixatoren, Fertigteilen, Lärmschutzwänden, Verfüllen von senkrechten und horizontalen Fertigteilfugen, Verschluss von Konenöffnungen von Schalungsspreize
(1)
Verarbeitung Boden
(3)
Verarbeitung Innenbereich
(1)
Verdübeln, Gießen, Verankern von Mauerhaken, Befestigen von Mauerhaken, Konsolen, Dübeln, Lampen, Heizkörpern, Elektroinstallation
(1)
Verfugen
(1)
Verfugen von Mauerwerk
(1)
Verfugung von Betonsteinen, Steinen mit geringen Festigkeiten, Entwässerung
(2)
Verfüllen von Mauerschlitzen, Verschließen bzw. Verfüllen von Mauerwerksdurchbrüchen, sonstigen Hohlräumen, Außenbereich, Innenbereich
(1)
Verfüllen von Türzargen
(1)
Verfüllung von Hohlräumen aller Art (zum Beispiel Luftschutzstollen, Kanäle, Kavernen, Rohrleitungen), Injektion, Stabilisierung im Untergrund
(1)
Vergussmörtel, Verfüllmörtel für Fugen an Türen und Brandschutzklappen, zur Erstellung von Abschottungen für nicht brennbare Rohre
(1)
Verkleben keramische Beläge
(1)
Verkleben WDVS, Armierung Altputzen
(1)
Verkleben, Armierung
(1)
Verkleben, Dämmplatten, Sockelbereich, Spritzwasserbereich
(1)
Verklebung von Fassadendämmplatten auf genormten oder allgemein bauaufsichtlich zugelassenen Untergründen (Plattenwerkstoffen) im Holzbau in Baumit Wärmedämmverbundsystemen
(1)
Verlegen von Bodenbelägen
(1)
Verlegen von Bodenplatten
(1)
Verlegen von Oberbelägen
(1)
Verlegung großformatiger Feinsteinzeugplatten, Steinzeug, Steingut, anderer keramischer Beläge
(1)
Vermauerung von Steinen und Planelementen mit geringen Maßabweichungen
(1)
Verschließen von Löchern, Befestigungen von Heizkörpern, Geländern und Verdübelungen aller Art
(2)
Verspachtelung von Fugen, Anschlüssen
(2)
Verwendung in Wänden, Pfeilern und Trennwänden aus Mauerwerk (Innenbauteile, Außenbauteile), die Anforderungen an die Standsicherheit unterliegen. Vollmineralischer Leichtmauermörtel, speziell zum Vermauern hochwärmedämmender Wandbaustoffe geeignet, um dämmtechnisch homogenere Wandflächen zu erhalten. Zur Errichtung von belastetem und unbelastetem Mauerwerk und in allen Bereichen, in denen keine besonderen Anforderungen an die Schalldämmung (hohe Rohdichte) gestellt werden. Für Innenwände, Außenwände zum Vermauern aller üblichen Steinarten, die den einschlägigen DIN-Normen entsprechen oder vom DIBt Berlin zugelassen sind. Der Mauermörtel ist nach DIN 20000-412:2019-06 ohne Einschränkung/Abminderung als Leichtmauermörtel verwendbar. Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412Anhang A: Leichtmauermörtel LM 36.
(1)
vollflächiger Auftrag auf Gipskartonplatte
(2)
vollfugigen Mauern mit abschließendem Fugenglattstrich von schlagregensicherem Sicht-, Verblendmauerwerk
(2)
vollfugiges Mauern mit abschließendem Fugenglattstrich von schlagregensicherem Sicht-, Verblendmauerwerk
(2)
Wand, Boden
(3)
Wand, Decke
(1)
Wandbeläge, Bodenbeläge
(1)
Wanddurchführungen, Deckendurchführungen von isolierten, metallischen Rohren, feuerdichte, rauchdichte Abdichtung einzelner Leitungen, Fugen um Klimakanäle, Lüftungskanäle, Feuerschutzklappen, Brandschutztüren, Absperreinrichtungen, Verfüllung der Hohlräume beim Stahlzargeneinbau
(2)
Wohnungsbau, Industriebau, Ladenbau, im Renovierungsbereich, Sanierungsbereich, auf Balkonen und Terrassen, Garagen und Kellerräume, als Estrich im Verbund, auf Trennlage, auf Dämmschicht und Fußbodenheizung unter allen gängigen Bodenbelägen
(1)
Wärmedämmender Leichtmauermörtel für porosiertes Mauerwerk bei höheren statischen Anforderungen.
(1)
Wärmedämmung
(11)
Wärmedämmverbundsysteme
(1)
Zargenvergussmörtel, Vergussmörtel, Schlitzmörtel, Ankertaschenmörtel, Lagefugenmörtel für Holz und Massivbauteile. Darüber hinaus lässt sich der Mörtel besonders verschleißarm mit Schneckenpumpen fördern.
(1)
Zum maschinellen Verfüllen von Stahlzargen im Neu-und Altbaubereich ohne Wurföffnungen und Einsatz vonZusatzschalungen.Zum maschinellen Verfüllen von Stahlzargen im Neu-und Altbaubereich ohne Wurföffnungen und Einsatz vonZusatzschalungen.
(1)
Zum Ansetzen von Putzprofilen im Innenbereich, Außenbereich auf tragfähigen Putzuntergründen wie Ziegel, Zementsteine, Kalksandsteine, Porenbeton etc. und Beton. Leichtgängiger Ansetzmörtel für zementhaltige Putze. Zum Ansetzen von Elektrodosen im Innenbereich, Außenbereich.
(1)
zum Herstellen von Mauerwerk aus Planziegeln
(5)
zum Vermauern von Wandbausteinen
(1)
zur Erstellung von: Zementestrichen auf Dämmung, Trennlage oder im Verbund nach DIN 18353 und 18560, Heizestrichen, Estrichen auf Balkonen und Terrassen, Estrichen in Nassbereichen
(1)
Zur Herstellung von schwimmenden Estrichen und Verbundestrichen auf bestehenden und neuen Verlegeuntergründen für Parkett, PVC, Linoleum, Keramik, Kunst- und Natursteinplatten, Teppichböden, usw. in Bereichen, die einen besonders schnellen Feuchtigkeitsabbau und eine schnellstmögliche Belegereife besitzen sollen. Mapecem Pronto eignet sich für die Anwendung im Innenbereich, Außenbereich
(1)
zur wirtschaftlichen Herstellung, früh belegereifen, beheizten und unbeheizten Estrichen im Verbund, auf Dämmung oder Trennlage gemäß DIN 18560, im Innenbereich, Außenbereich
(1)
zum vertikalen, horizontalen Abdichten von Bauwerken, Bauteilen
(1)
zur Neuverfugung, Instandsetzung von Pflaster, Plattenbelägen aus Natur-, Betonstein
(1)
Überarbeitung von Wand- und Deckenflächen
(1)
Überputzen von Schlitzen
(1)
Ihre Suche ergab keine Ergebnisse.