als Ausgleichsputz für unebene Flächen
(1)
als dickschichtiger Edelputz auf mineralischen Unterputzen
(1)
als dünnschichtiger Strukturedelputz auf mineralischen Unterputzen
(3)
als dünnschichtiger Strukturputz auf mineralischen Unterputzen
(4)
als ein- oder zweilagiger Grundputz zur Aufnahme von Edelputzen
(1)
als Feinputz auf ausreichend verfestigten Grundputzen
(1)
als Grund- und Oberputz zur Aufnahme von mineralischen Anstrichen
(1)
als Grundputz zur Aufnahme dünnschichtiger Strukturedelputze
(1)
als Innenputz für Feuchträume, Treppenhäuser, Keller, Bäder, Garagen u. ä.
(3)
als Innenwanddämmputz
(1)
als Klimaputz für Wohnräume, Altbau und Sanierung
(1)
als Oberputz auf allen geeigneten tragfähigen und
(2)
als Oberputz auf allen geeigneten tragfähigen und entsprechend vorbehandelten Untergründen
(6)
als Oberputz auf LOBATHERM WDV-Systemen
(4)
als Sockelputz bei normal schwerem Mauerwerk aus Steinen größer Festigkeitsklasse 6 sowie als Putz auf Wänden unter der Erdoberfläche zur Aufnahme von wassersperrenden Anstrichen oder Beschichtungen
(1)
als Unterputz zur Aufnahme von Edelputzen, Beschichtungen oder Anstrichen
(1)
auch als einschichtiges Putzsystem auf massiven Untergründen
(1)
auch als Innenputz für Feuchträume, Treppenhäuser, Keller, Bäder, Garagen u. Ä.
(1)
auch auf LOBATHERM WDV-Systemen
(8)
auch für häusliche Küchen und Bäder mit üblicher Luftfeuchtigkeit
(1)
auf hochwärmedämmendem Mauerwerk, im Außenbereich empfehlen wir quick-mix Elanith, Elanith-FL oder Faser-Leichtputz MFL
(1)
auf Kleinflächen auch von Hand verarbeitbar
(2)
auf Mauerwerk aller Art sowie Beton
(1)
bei Wandbaustoffen mit Wärmeleitfähigkeiten von λR ≤ 0,14 empfehlen wir den Einsatz von Faser-Leichtputz MFL oder faserverstärkten Leichtputzen aus dem quick-mix Sortiment<gt/>
(1)
bei Wandbaustoffen mit Wärmeleitfähigkeiten λR ≤ 0,11 empfehlen wir die Ausführung mit einem nachfolgenden Oberputzauftrag
(1)
besonders geeignet für baubiologisches Bauen
(1)
einlagiger Leichtputz für innen auf Wand und Deckenflächen aus Massivbeton, Leichtbeton, Bimsbeton, Porenbeton,
Kalksandstein sowie Mauerwerk
(1)
für außen
(12)
für außen und innen
(7)
für Beschichtungen und Fliesenverklebungen im Dünnbettverfahren
(3)
für den Innenbereich
(1)
für historische Gebäude und im Denkmalschutz
(4)
für hochwärmedämmende Wandbaustoffe (gefüllte Leichthochlochziegel) mit einer Wärmeleitfähigkeit λR ≥ 0,07 geeignet
(1)
für hochwärmedämmende Wandbaustoffe (gefüllte Mauersteine) mit einer Wärmeleitfähigkeit von λR ≥ 0,07 geeignet
(1)
für hochwärmedämmende Wandbaustoffe (ungefüllte Mauersteine) mit einer Wärmeleitfähigkeit von λR ≥ 0,08
(1)
für innen
(2)
für innen und außen
(1)
für SCHWENK Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet
(3)
für Wände und Decken vom Keller bis unter das Dach
(1)
für übliche Beanspruchung nach DIN V 18550
(1)
geeignet für Küchen und Bäder im häuslichen Bereich
(2)
geeigneter Untergrund für alle Mineralischen Anstriche, Beschichtungen und Fliesenverklebungen im Dünnbettverfahren
(1)
im Außenbereich zur Aufnahme von Edelputzen, Beschichtungen oder mineralischen Anstrichen
(3)
im Innenbereich in gewerblichen Duschen, Bädern, Großküchen u. ä. geeignet
(1)
insbesondere für den Einsatz auf „Vivo Innendämm- und Sanierplatten (Masterclima)“, „Vivo Feuchteschutzplatten (Opticlima)“ und „Vivo Paramur Feuchteregulierungsplatten“, sowie auf Mineraldämmplatten wie z. B. der „Pura Mineraldämmplatte hydrophil (kapillaraktiv)“
(1)
nicht für Nassräume und Garagen geeignet
(2)
nicht geeignet als Unterputz für Fliesen und schwere Wandbeläge
(2)
Oberputz auf mineralischen Untergründen für innen und außen
(5)
speziell für hochwärmedämmende Wandbaustoffe (ungefüllte Mauersteine) wie z. B. Leichtziegel, Porenbeton und Leichtbetonsteine mit Wärmeleitfähigkeiten λR <gt/> 0,14
(1)
zugelassen für das LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsystem
(4)
zum Verputzen von hochwärmedämmendem Mauerwerk, Porenbeton, Hochlochziegeln, porosierten Ziegeln, Mischmauerwerk etc.
(1)
zum Überarbeiten von Gipsputzflächen
(1)
zum Überarbeiten von Kalk-, Kalkzement-, Zementputzen
(2)
zur Aufnahme von dünnschichtigen Edelputzen geeignet
(1)
zur Ausbildung von Lisenen und Gesimsen
(2)
zur Entkopplung der Putzfläche vom Untergrund
(1)
zur Erstellung / Ergänzung feiner und grober Stuckkerne von Profilen
(2)
zur plastischen Gestaltung von z.B. Steinquadern
(2)
zur Renovierung denkmalgeschützter Gebäude
(1)
zur Reprofilierung bestehender nicht gipsgebundener Stuckelemente
(2)
Abdichtung feuchter Wandflächen, Abdichtung salzbelasteter Wandflächen, Anlegen von Hohlkehlen, Ausbessern von Fehlstellen im Wandbereich
(1)
als Wärmedämmputz für Wände und Decken im Innenbereich
(1)
als Zusatzdämmung im Außenbereich für Leichtziegel
(1)
Altbauten und vorbeugend bei feuchtigkeitsgefährdeten Neubauten
(1)
auch für Ausbesserungs- und Beiputzarbeite
(1)
Ausgleichputz, Sockelputz, Sperrputz, Unterputz, Kelleraußenputz
(1)
Außen
(50)
Außen, Innen, auf weber.dur Unterputzen, Oberbeschichtung für weber.therm Dämmputz, Oberbeschichtung für Wärmedämm-Verbundsysteme.
(1)
Außen, Innen, auf weber.dur Unterputzen, Oberbeschichtung für weber.therm Dämmputz, Oberbeschichtung für weber.therm Wärmedämm-Verbundsysteme
(10)
Außen, Innen, auf weber.therm Dämmputz, auf Wärmedämm-Verbundsystemen, auf weber.dur Unterputzen
(2)
Außen, Innen, Schutz gegen Algen, Schutz gegen Pilze, Oberbeschichtung auf weber.dur Unterputzen, Oberbeschichtung auf weber.therm Wärmedämm-Verbundsystemen.
(2)
Außen, Oberputz, Oberbeschichtung für Wärmedämm-Verbundsysteme
(3)
Außen, Wand
(3)
Außen,Innen, Oberputz
(1)
Außen, auf weber.dur Unterputzen, als Oberbeschichtung für weber.therm Wärmedämm-Verbundsysteme
(4)
Außenbereich
(5)
Außenbereich, Innenbereich, Wand, Decke
(27)
Befestigung von Gipsplatten, Ansetzen von Dämmstoffen, Montagearbeiten, Installationsarbeiten, Ausbesserungsarbeiten
(1)
Decke, Wand
(10)
Decken, Wände
(1)
Dünnlagenputz für planebene Untergründe im Innenbereich
(1)
ein- oder zweilagiger Grundputz für stark beanspruchte Flächen und Nassräume
(1)
einlagiger Glätt- und Unterputz für alle tragfähigen Untergünde im Innenbereich
(1)
einlagiger Glätt-Haftputz zur Handverarbeitung im Innenbereichfür Kleinflächen und Reparaturennicht für Nassräume und Garagen geeignetgeeignet für Küchen und Bäder im häuslichen Bereich
(1)
Energetische Optimierung monolithischer Ziegel-Wandkonstruktionen
(1)
Entfeuchtung nasser und salzbelasteter Wände, Trocknung nasser und salzbelasteter Wände, Bauteilentfeuchtung nach Schadensfällen (z. B. Leckagen, Überschwemmungen, o. ä.), Vermeidung von Salz- und Feuchteschäden an durchfeuchteten Bauteilen
(1)
ersetzt K 11 Kalk-Feinputz-/Schweißmörtel
(2)
für außen und innen
(3)
für außen und innen auf vorgeputzten Flächen
(1)
Für einlagige, geglättete und gefilzte Wand- und Deckenputze im Innenbereich
(1)
für SCHWENK Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet
(2)
Grundputz
(1)
im Außenbereich für Wandbaustoffe mit normalen wärmedämmenden Eigenschaften (bei hochwärmedämmenden, leichten Wandbaustoffen ist quick-mix Leichtputz Elanith, LP 18, faserverstärkter Leichtputz Elanith-FL, LP 18-FL oder Faser-Leichtputz MFL einzusetzen)
(3)
Innen
(49)
Innen, auf Plansteinmauerwerk, Planelementen, Betonwänden, Betondecken, Gipsputzen
(1)
Innen, Außen
(193)
Innen, Außen, Algenschutz, Pilzwuchsschutz
(3)
Innen, Außen, auf weber.dur Unterputzen, Oberbeschichtung für weber.therm Dämmputz, Oberbeschichtung für weber.therm Wärmedämm-Verbundsysteme
(2)
Innen, Außen, auf wärmedämmendem Mauerwerk
(3)
Innen, Außen, auf wärmedämmendem Mauerwerk, Einlageputz
(1)
Innen, Außen, Einlagenputz, Unterputz
(1)
Innen, Außen, Feuchtebelastung
(1)
Innen, Außen, Kalk-Zement-Feinputzmörtel, auf zementgebundenen Unterputzen, auf zementgebundenen rauem Beton, Überarbeitung von tragfähigen Altputzen, Verputzen von Wandflächen in geringen Schichtstärken, glatte Oberflächen, fein gefilzte Oberflächen
(1)
Innen, Außen, Linsen, Laibungen
(1)
Innen, Außen, Oberputz
(34)
Innen, Außen, Oberputz, Algenschutz, Pilzwuchsschutz
(3)
Innen, Außen, Oberputz, Wand, Decke
(7)
Innen, Außen, Renovierungsmörtel
(2)
Innen, Außen, Renovierungsputz
(2)
Innen, Außen, Sanierputz
(1)
Innen, Außen, Sanierputz, Salzbelastung
(2)
Innen, Außen, Unterputz, auf wärmedämmendem Mauerwerk
(2)
Innen, Außen, Unterputz, Einlagenputz
(2)
Innen, Außen, Unterputz, Wärmedämmung
(1)
Innen, Außen, Wand
(21)
Innen, Außen, Wand, Decke
(16)
Innen, Außen, Wassersperrputz
(2)
Innen, Außen, zum Mauern, Putzen und Ausbessern, als Putz auf vorgespritztem Untergrund
(2)
Innen, Decke, Wand
(3)
Innen, Decken, Wände
(3)
Innen, eingeschränkt für Außen geeignet
(1)
Innen, geglättete Oberflächen
(1)
Innen, Maschienell, Hand, mineralische Untergründe
(2)
Innen, Putzglätte
(1)
Innen, Veruputz von Mauerwerk
(1)
Innen, Wand
(1)
Innen, Wand, Decke
(3)
Innen, Wand, Decke, Untergrund für Fliesen, Oberputze, Anstriche, Tapeten
(9)
Innen, Wand, Decken, Küche, Bäder
(1)
Innen, weiße Oberflächen, Oberputz
(1)
Innenbereich
(1)
Innenbereich, Außenbereich
(2)
Innenbereich, Außenbereich, feuchtes Mauerwerk, salzbelastetes Mauerwerk
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Gewebespachtelung, mineralischer Unterputz
(1)
Innenbereich, Außenbereich, Mauerwerk
(1)
Innenbereich, Außenbereich, mineralischer Untergrund, Armierungsputz, Spachtel, WDVS
(11)
Innendämmung, Deckendämmung
(1)
Innenputz, Außenputz, Wand, Decke, Pfeiler, Trennwand
(10)
Mauerwerk aller Art, Putzträger, Beton mit Haftbrücke, Innenbereich, Außenbereich
(1)
Mauerwerk aller Art, raugeschalter Beton, Außenbereich, Unterputz
(1)
Mauerwerk, Beton, Innenbereich, Außenbereich
(3)
Mauerwerk, Innenbereich, Außenbereich
(1)
MicroPore Entfeuchtungsputz® kann im Innen und Außenbereich eingesetzt werden und entfeuchtet selbst extrem nasses Mauerwerk dauerhaft. Dieser Luftkalkputz auf Kalkbasis besteht aus Kalksteinsand von 0 – 0,8 mm und wird ohne Zugabe von Kunststoffen oder Kunstharzanteilen hergestellt. Es sind keine Drainagen, Sperren etc. notwendig. Neubauten: Präventive Maßnahme gegen feuchtes Mauerwerk bei hoher Beanspruchung durch Raumklima oder Witterung. Hervorragend geeignet auch für die Verwendung als Sockelputz. Altbauten: Kosten und zeitsparende Sanierungsmaßnahme zur permanenten Mauerentfeuchtung (Keller, Lagerraume, Stollen, Kirchen, Stadtmauern etc.).
Nicht anwendbar bei Einwirkung von Sickerwasser und Druckwasser.
(1)
Mineralischer Kalk-Zementputz zur Herstellung eines Sockelputzes auf wärmedämmendem Mauerwerk
(1)
mineralischer Oberputz, WARM-WAND Systemen, Außenbereich
(2)
mineralischer Unterputz, Gewebespachtelung, Innenbereich, Außenbereich
(3)
mineralischer Unterputz, Innenbereich, Außenbereich
(1)
Oberputz, Algenschutz, Pilzwuchsschutz
(4)
Sanierputz, Filz, Glättputz
(1)
Sperrputz
(1)
speziell für hochwärmedämmende Untergründe mit niedriger Rohdichte
(1)
Unterputz, Ausgleichsputz, Salzspeciherputz
(1)
Unterputz, Oberputz, Außenbereich, Innenbereich, Sockelbereich
(1)
Wand, Innenbereich, Außenbereich
(1)
Wand- und Deckenbeschichtung für Kalziumsilikat und mineralische Untergründe wie z. B. Beton, Ziegel- und Kalksandsteinmauerwerk, Kalkzement- und Zementputze
(1)
WARM WAND Systeme, Kalkputz,Innenbereich, Außenbereich
(1)
WARM-WAND Systeme, Außen
(14)
WARM-WAND Systeme, Außen, Innen
(16)
WARM-WAND Systemen, Außenbereich
(2)
WDVS,Gewebespachtelung, mineralischer Unterputz, Innenbereich, Außenbereich
(1)
weber.dur 100 ist ein mineralischer Trockenmörtel für innen und außen zur Putzgrundvorbehandlung von Mauerwerk (Druckfestigkeitsklasse <gt/> 6 N/mm²), Holzwolleleichtbauplatten u.a.
(1)
weber.dur 110 wird innen und außen auf Mauerwerk nach DIN 1053 angewendet. weber.dur 111 wird innen als Einlagenputz für Feucht- räume, Keller und Gargen angewendet.
(2)
weber.dur 120 wird innen und außen, auf Mauerwerk (nach DIN 1053) angewendet. weber.dur 120 eignet sich besonders für den Dauernassbereich, z.B. für Gebäudesockel oder Wände im Erdreich oder für Wände, die einer hohen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind sowie als Träger für Abdichtungen
(1)
weber.dur 132/132 SLK wird innen und außen, auf Mauerwerk (nach DIN 1053) und besonders auf hochwärmedämmendem Mauerwerk angewendet. Auf weber.dur 132/132 SLK können alle mineralischen und organischen Oberputze von Weber-maxit sowie Fliesen aufge- bracht werden.
(1)
weber.dur 135 wird innen und außen, auf Mauerwerk (nach DIN 1053) angewendet. Auf weber.dur 135 können alle mineralischen und organischen Oberputze von Weber-maxit sowie Fliesen aufgebracht werden.
(1)
weber.dur 136 wird innen und außen, auf Mauerwerk (nach DIN 1053) angewendet. Auf weber.dur 136 können alle mineralischen und organischen Oberputze von Weber-maxit sowie Fliesen aufgebracht werden
(1)
weber.mur 629 Maschinenputz eignet sich zum Verputzen von Decken und Wänden. Der einlagige Innenputz wird geglättet. Seine bauphysikalischen Eigenschaften ermöglichen ein breites Anwen- dungsgebiet. Der geglättete Putz ist nach entsprechender Austrock- nungszeit als Untergrund für Anstrichsysteme geeignet. Nach DIN V 18550 auch für häuslich genutzte Küchen und Bäder.
(1)
weber.mur 630 eignet sich zum Verputzen von Decken und Wänden. Der einlagige Innenputz wird geglättet. Seine bauphysikalischen Ei- genschaften ermöglichen ein breites Anwendungsgebiet
(1)
weber.mur 644 eignet sich zum Verputzen von Decken und Wänden. Der einlagige Innenputz wird gefilzt. Seine bauphysikalischen Eigen- schaften ermöglichen ein breites Anwendungsgebiet. Der gefilzte Putz ist nach entsprechender Austrocknungszeit als Untergrund
für Anstrichsysteme geeignet. Nach DIN V 18550 auch für häuslich genutzte Küchen und Bäder.
(1)
weber.mur 652 wird sowohl als einlagig zweischichtiger Lehmputz als auch als Lehm-Unterputz eingesetzt. Nur im Innenbereich, nicht im Spritzwasserbereich einsetzbar, jedoch für häusliche Küchen und Bädern geeignet.
(1)
weber.mur 653 kann sowohl als Unterputz als auch als einlagiger Putz eingesetzt werden. Nur im Innenbereich, nicht im Spritzwas- serbereich einsetzbar, jedoch für häusliche Küchen und Bädern geeignet.
(1)
weber.mur 656 eignet sich zum Verputzen von Decken und Wänden. Der einlagige Innenputz wird geglättet und ist nach entsprechender Austrocknungszeit als Untergrund für Anstrichsysteme geeignet.
(1)
weber.mur 659 eignet sich zum porenfüllenden oder deckenden Glätten von Gipskalk-Putzen wie z.B. weber.mur 642 sowie völlig ausgehärteten Kalk und Kalk-Zement-Putzen im Innenbereich.
(1)
weber.mur 666 ist ein Spezialgips zum Ansetzen von Gipskartonplat- ten u.ä. an senkrechten Bauteilen aus Mauerwerk aller Art und nach entsprechender Vorbereitung auf Beton und Porenbeton.
(1)
weber.mur 667 eignet sich besonders für Stuck und Bildhauer- arbeiten, für feinplastische Arbeiten, Modelle und formgetreue Nachbildungen.
(1)
weber.pas 434 ist ein Natursteinputz für außen und innen auf weber.dur Unterputzen und als Oberbeschichtung für weber.therm Wärme-
dämm-Verbundsysteme im Sockelbereich geeignet.
(1)
weber.san 105 ist ein naturweißer mineralischer Dünnschichtputz für außen und innen zur Überarbeitung von ungestrichenen minera- lischen Altputzflächen.
(1)
weber.san 160 WTA ist geeignet als Putzgrundvorbehandlung bei Sanierungsmaßnahmen und bietet aufgrund des gemischtkörnigen Zuschlags eine optimale mechanische Verkrallungsmöglichkeit des nachfolgenden Sanierputzes.
(1)
weber.san 161 ist geeignet zur dauerhaften Sanierung durchfeuch- teter und salzbelasteter Flächen. Wegen seiner geringen kapillaren Leitfähigkeit, der guten Wasserdampfdurchlässigkeit und seines hohen Porenvolumens bildet der weber.san 161 den idealen Un- tergrund für den zum System passenden Oberputz, z. B. weber.star 261 Filz- und Faschenputz leicht. Der Sanierputz kann auch mit allen mineralischen Farben von Weber-maxit gestrichen werden.
(1)
weber.san 163 WTA ist Bestandteil des weber.san Sanierputzsystem. weber.san 163 WTA dient als Salzspeicher bei hoher Untergrundver- salzung und verhindert das Einwandern von gelösten Salzen in den nachfolgend aufzubringenden Sanierputz. weber.san 163 WTA wird zum Ausgleich von Unebenheiten im feuchte- und salzbelasteten Mauerwerk eingesetzt.
(1)
weber.san 171 Trass-Kalk-Putz ist geeignet als Unterputz und Strukturputz besonders im Bereich der Denkmalpflege, innen und außen. Er ent-
spricht baubiologischen Kriterien und wird vorwiegend für historische Bauwerke eingesetzt.
(1)
weber.san 180 dient als Feinzugmörtel für Tisch- und Baustellen- stuck auf vorgezogenem Grobzug im Innen und Außenbereich. Der vorgezogene Profillauf kann am Folgetag, spätestens jedoch inner- halb 3 Tagen mit weber.san 180 Feinzug überarbeitet werden.
(1)
weber.san 181 ist ein mineralischer schnell abbindender Profilzug- mörtel, mit dem das grobe Stuckprofil für Fassadenstuck erstellt werden kann. weber.san 181 eignet sich weiterhin zur Erstellung von Gesimsen und Fensterbänken, sowie zur Reprofilierung bestehender zementgebundener Profile im Innen- und Außenbereich.
(1)
weber.star 295 ist ein Oberputz für außen und innen auf weber. dur Unterputzen sowie im Sockelbereich als Oberbeschichtung für weber.therm Wärmedämm-Verbundsysteme geeignet.
(1)
weber.therm 505 HDP – Hochleistungs-Dämmputz ist ein Unterputz mit besonders geringer Wärmeleitfähigkeit. Er eignet sich auf allen mas- siven Wänden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Die spannungsarme Putzschicht ermöglicht den Ausgleich von Unebenheiten und bietet in Kombination mit einer Armierungsschicht ein hohes Maß an Risssicherheit.
(1)
Wärmedämmung
(1)
Wärmedämmverbundsysteme, Außenbereich
(1)
zum Verputzen von Lisenen und Putzbändern an Fenstern und Türen
(2)
zur Bearbeitung mit dem Kunststoffreibebrett
(3)
zur Herstellung ausdrucksstarker Oberflächen mit Kratzputzstruktur
(1)
zur Herstellung ausdrucksvoller Oberflächen mit Kratzputzcharakter
(10)
zur Herstellung ausdrucksvoller Oberflächen mit Kratzputzcharakter, als Oberputz auf allen geeigneten tragfähigen und entsprechend vorbehandelten Untergründen, auch auf LOBATHERM WDV-Systemen, Außen
(6)
zur Herstellung ausdrucksvoller Oberflächen mit Rillenputz- und Reibeputzstrukturen
(4)
zur Herstellung ausdrucksvoller Oberflächen wie z.B.: klassisch verriebener Rauputz, Rillen-, Kellenstrich- oder Patschputz usw.
(1)
zur Herstellung von Fassadenstuck
(2)
Ihre Suche ergab keine Ergebnisse.