Um aktuelle Angebote und Produktverfügbarkeiten Ihres Raab Karcher Standorts zu erhalten, bestätigen Sie zunächst bitte, dass Sie Gewerbekunde sind und geben Sie die Postleitzahl Ihrer Baustelle ein.
* Pflichtfeld
Durch das Ändern der Lieferart kann sich der Preis, die Menge, die Verfügbarkeit oder das Wunschdatum für Ihren Warenkorb ändern. Bitte prüfen Sie Ihren Warenkorb.
Um aktuelle Angebote und Produktverfügbarkeiten Ihres Raab Karcher Standorts zu erhalten, bestätigen Sie zunächst bitte, dass Sie Gewerbekunde sind und geben Sie die Postleitzahl Ihrer Baustelle ein.
* Pflichtfeld
Schiefer ist ein Gefüge metamorpher Gesteine. Es sind dabei viele Platten, die, übereinanderliegend, Schiefer bilden. Dieses parallel ausgerichtete Plattengefüge lässt sich leicht entlang der Schieferungsflächen voneinander spalten. Mit etwas Glück bergen die aufgespaltenen Schieferplatten Fossilien.
Fassadenplatten und Dachplatten aus Schiefergestein können über 100 Jahre standhalten. Sanierungsarbeiten gibt es kaum. Eventuell gerissene Platten werden einfach ausgetauscht. Auch eine Vergrünung des Daches kommt selten vor und wenn, dann lässt es sich mit einem Hochdruckreiniger leicht beseitigen. Schieferdächer bieten ein einzigartiges Design. Da die Platten im Bergwerk abgebaut werden, muss wenig Energie für deren Gewinnung aufgebracht werden. Das Naturgestein ist frei von Bindemitteln und ökologisch unbedenklich.
Am weitesten verbreitet ist Tonschiefer. Dieser entstand in einem Zeitraum von mehreren Millionen Jahren aus feinsten Tonschlamm. Dabei gerät der Ton unter hohe Temperaturen und enormen Druck. Wandelte sich der Ton in Glimmer um, so spricht der Geologe von Glimmerschiefer. Charakteristisch für Glimmerschiefer ist sein metallischer Glanz. Er wird kaum im Hausbau verwendet, da er nur eine geringe Härte besitzt.
Tonschiefer bietet gewöhnlich eine Farbe von Grau bis Schwarz mit mattem Glanz. Beimengungen im Gestein können hier aber zu extremen Abweichungen führen. So kann die Farbpalette vom rötlichen Schiefer bis hin zu grünen Farben reichen. Schrieben unsere Urgroßeltern noch auf Tonschieferplatten, bevor diese von Papier abgelöst wurden, so findet er damals wie heute weiterhin für Dach & Fassade seine Anwendung. Qualitativ hochwertige Fassadenplatten aus dem Gestein sind robust gegenüber Umwelteinflüssen sowie Witterungsunbilden. Eines der größten Schiefervorkommen Deutschlands liegt in Bad Fredeburg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Bei Raab Karcher finden Sie für Ihr Dach & Fassade aus diesem Abbaugebiet Fassadenplatten und Schieferplatten der Marke Magog. Weiterhin ist dieses Gestein bei uns im Rheinischen Schiefergebirge, in der Eifel und in Thüringen zu finden.
Die Art und Weise, wie Schiefer befestigt wird, hängt von der Schiefer-Deckart ab. Bei Raab Karcher finden Sie verschiedenste Schieferstifte von Kupfer bis Edelstahl.
Fragen zu den Produkten:
Ihr RAAB KARCHER Waldshut-Tiengen StandortFragen zum Onlineshop:
So erreichen Sie unseren Kundensupport: